Kennst du das Problem: Du möchtest mit deinem Apple-Gerät Audio oder Videos aufnehmen und suchst dafür ein externes Mikrofon für iPhone und iPad? Sooo viele passende Mikrofone gibt es gar nicht als Lösung. Ich zeige dir, ob sich das Shure MV88 mit Lightning Connector für dich lohnt.
Vorab: Dies ist meine persönliche Erfahrung mit diesem externen Mikrofon für iPhone oder iPad. Es gibt inzwischen bestimmt einige Mikrofon-Alternativen, aber ich finde das Shure MV88 ganz gut. Kritik oder Ideen aufgrund von fehlendes Features richtest du am besten direkt an Shure. 🙂
Inhaltsverzeichnis

Für wen ist das Shure MV88 geeignet?
Profis nutzen vermutlich besseres Equipment zum Beispiel ein „echtes“ Aufnahmegerät wie den Zoom H1 Handy Recorder. Daher würde ich sagen, dass sich dieses externe Mikro für iPhone und iPad* an Consumer (wie mich) richtet, die (fortgeschrittene) mobile Video- und Audioaufnahmen möchten. Und natürlich auch an alle, ihr Smartphone „all in one“ nutzen und dabei (wie ich) auf extra Equipment verzichten müssen – oder möchten.

- Pro: handlich; leichtes Gewicht
- Pro: Hard Case Tasche inklusive
- Pro: um 90 Grad winkelbar; indiv. Audio-Fokussierung
Großer Preis, große Leistung?
Bei einem Preis von rund 150 Euro fällt die Entscheidung für Hobbyfilmer und leidenschaftliche Videographer nicht leicht, denn die meisten von uns ziehen das nicht einfach so aus der Portokasse. Da ich vor meinem Kauf keine Bewertungen lese, die Kritik, gute Erfahrungen und reale Audio-Beispiele vereinen, schreibe ich den Artikel dazu einfach selbst. 🙂
Im nackten Zustand geht’s
An sich ist der Anschluss des externes Mikros easy: auspacken, anstecken, aufnehmen – ohne zusätzliche Software. Obwohl sich das Shure MV88 in meinen Augen vorwiegend für den mobilen Einsatz eignet, hat das für mich einen kleinen Hänger. Wenn du nämlich eine Hülle, Case oder Bumper verwendest, rastet das externe Mikrofon in der Lightning-Buchse deines iPhone oder iPad nicht richtig ein. Das heißt jedes Mal: Hülle abfrickeln und nach der Aufnahme wieder aufs Smartphone machen. Ist zwar kein sooo riesiger Act, aber es nimmt dem Apple-Mikro ein wenig die (schnelle) Flexibilität.

Externes Mikrofon Shure MV88
Das digitale Stereo-Kondensatormikrofon ergänzt dein Apple iPhone oder iPad mit Lighting-Anschluss um erstklassige Stereo-Audioqualität. So sagt es der Hersteller. Um deine Videos und Audioaufnahmen mit klarem Sound zu versorgen, schließt du das Shure MV88 via Lightning an dein iOS Device an. Vor allem für Interviews nimmt es „die Performance deines Lebens präzise auf“.

Lieferumfang
- Poppschutz/Windschutz „AMV88-WS“
- Hard Case Tasche „AMV88-CC“
- Adapterkabel für Kopfhörer
- optional: Windjammer/Dead Cat „AMV88-FUR“
Über Shure
Bevor du in deinen persönlichen „Mikrofonmarkt“ einsteigst, hörst du von der Marke Shure vermutlich eher selten. Ich selbst lese zum ersten Mal im Zusammenhang mit einem externen Funkmikrofon davon. Dabei ist der US-amerikanischer Hersteller mit Hauptsitz im Bundesstaat Illinois weltweit führend in puncto Mikrofone, Kopfhörer und Audio-Systeme. Vor allem auf Konzerten, in der Veranstaltungstechnik generell sowie immer mehr im Consumer-Bereich siehst du das Shure-Logo. Benannt nach dessen Gründer steht Shure gemäß ihrem Werbeslogan „für großartige Sounderlebnisse, in denen du aufgehst und die dich inspirieren“.
Mobiler Reisebegleiter
Je öfter ich – auch für Videos und Interviews – unterwegs bin und je öfter ich dabei nur noch auf iPhone und iPad setze, desto wichtiger ist mir ein kompaktes Mikrofon. Das Shure MV88 ist mit seinen rund 40 g Gewicht und den Maßen von 67 × 25 × 35 mm schnell und einfach im Rucksack oder im Koffer verstaut. Außerdem ist die mitgelieferte Tasche kein „labbriger“ Beutel, sondern ein robustes Case. Für mich ein klarer Pluspunkt.


Technische Spezifikationen
- A/D Konvertierung: bis zu 24 bit/48 kHz
- Übertragungsbereich: 20 Hz bis 20.000 Hz
- Dynamikumfang: 0 bis +36 dB
- Empfindlichkeit: -37 dBFS/Pa at 1 kHz
- Maximaler Schalldruck: 120 dB SPL
Video: Im Praxistest
Für mich ist die Nutzung und der Mehrwert für uns (Hobby-)Videofilmer entscheidend, und um technische Daten kümmere ich mich eher selten. Daher zeige ich dir im Praxistext kurz und knackig den akustischen Unterschied beim Einsatz des externen Mikros Shure MV88 – zwischen internem iPhone-Mikrofon, externem Mikrofon „nackt“ und externem Mikrofon samt Windschutz.
- Contra: mit iPhone-/iPad-Hülle passt’s nicht
- Contra: hoher Preis für Consumer (rund 150 Euro)
- Contra: unnütze Software, App stürzt wohl oft ab
Software ShurePlus MOTIV App
Wie bei vielen technischen Marktprodukten hängt auch hinter diesem externen Mikrofon mit Lightning-Anschluss eine passende App. Die ShurePlus™ Motiv™ Audio App soll deine Aufnahme mit verschiedenen Einstelloptionen ermöglichen. Als Schnittprogramm nutze ich aber lieber Freeware wie Audacity oder Apples GarageBand.


In Wahrheit hat die App für mich überhaupt keine Funktion – weder die Option, zwischen Gesang, Band und Sprache zu wechseln, noch der Aufnahmewinkel wie Niere und Achter. Wenn ich mir die eine oder andere Bewertung der App durchlese, dann sind andere Mikro-Fans auch nicht unbedingt happy: „stürzt ständig ab“, „software isn`t working“ und „inkompetent dafür das man fast 300€ für das Mikrofon selbst bezahlt“.
- Download ShurePlus MOTIV für Android
- Download ShurePlus MOTIV für iOS
- Download ShurePlus MOTIV für Desktop
Bewertung externes Mikrofon für iPhone und iPad
Ich schreibe hier absichtlich keinen klassischen (Produkt-)Test, denn du findest genug Tutorials oder die eine oder andere Review auf deutsch bei YouTube. Meine subjektive Erfahrung deckt aber vielleicht auch deine – vor allem, wenn du das Shure MV88* zwar nur ab und zu im Einsatz, aber dafür mit einem zumindest semiprofessionellen Ansatz hast. Falls du weniger Atmo und weniger Umgebungsgeräusche bspw. in der Natur aufnimmst, sondern dich mehr auf Interviews konzentrierst, empfehle ich dir ohnehin ein Ansteckmikro. Wenn du es auch für dein iPhone oder iPad mit Lightning benutzen möchtest, empfehle ich dir dieses hier.
Ansonsten kann ich bislang nur sagen, dass ich das Shure MV88 für ein gutes externes Mikrofon für iPhone oder iPad mit Lightning-Buchse halte. Wie oft ich es in der Praxis tatsächlich benutze, wird sich zeigen. Haben dir diese Infos geholfen oder hast du das Shure MV88 selbst im Einsatz? Freue mich über deinen Kommentar. LG Jan

Hi. Ich bin Jan und beschäftige mich oft und gerne mit Foto(tipp)s, Videos(chnitt), dem nötigen Equipment sowie entsprechender Software. Hier versorge ich dich mit Tipps und Tricks dazu. Bei Fragen melde dich gerne.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen. 🙂