Zum Inhalt springen

Kurzvideos aus langen Videos erstellen

    Kostenlos und einfach mit CapCut Kurzvideos aus langen Videos erstellen

    Du möchtest Kurzvideos aus langen Videos erstellen, um sie als YouTube Shorts, Instagram Reels und TikTok auszuspielen – oder sie über Snapchat, WhatsApp und Co. zu verschicken? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung in CapCut kommst du auch ohne Vorwissen ans Ziel.

    Hej. Ich bin Jan und selbstständig als Video Content Creator. Klar ist: In unserer schnelldrehenden Social-Media-Welt sind kurze Videos nach wie vor der Schlüssel zum Erfolg. Egal, ob als TikToks, Insta Reels und YouTube Shorts – jede:r Creator:in lechzt nach DEM EINEN VIRALEN Video. Und wenn du nicht weißt, wie anfangen, dann starte mit der „Zweitverwertung“ und erstelle knackige Shorts aus deinen Long Form Videos. Ich zeige dir anhand eines realen Beispiels in CapCut, wie du deinem viralen Ziel ohne viel Aufwand einen Schritt näher kommst.

    Das hier ist nicht das reale Beispiel 🙂

    6 Tipps für erfolgreiche Kurzvideos

    • Kurz und knackig: Die Aufmerksamkeitsspanne ist nicht mehr sooo lange, daher sollten deine Clips kürzer als eine Minute sein.
    • Starker Einstieg: Der Anfang deines Videos (Hook) ist entscheidend, um die Zuschauerbindung zu verbessern.
    • Variiere das Tempo: Wechsle zwischen schnellen und langsamen Cuts, um das Interesse aufrechtzuerhalten.
    • Nutze Text und Soundeffekte: Textüberlagerungen und Soundeffekte verstärken und verbessern deinen Content.
    • Sei kreativ und du selbst: Experimentiere mit Effekten und Übergängen, um deinen einzigartigen Stil zu entwickeln.
    • Achte auf die Qualität: Trotz UGC und dass auch „schlechte“ Short gut performen, sorge für gute Bild- und Tonqualität.
    Das hier ist das reale Test-Beispiel 🙂

    Schritt für Schritt

    Mit dieser Anleitung wird dein langes Video zum kleinen „Kurzfilm“. Bevor wir loslegen, empfehle ich dir, die kostenlose Desktop-Version von CapCut zu laden. Ich verwende zwar auch online die mobile App auf iPad, aber du benötigst bei der Konvertierung besser die Power der Desktop-Software auf Windows-PC oder Mac. Mit iPhone oder einem anderen Smartphone geht’s sicherlich auch, aber mir ist das zu viel „Kleinvieh“. 🙂 Let’s go!

    Projekt erstellen

    Du musst kein klassisches Videoschnitt-Projekt anlegen und demnach auch nichts importieren, sondern du kannst direkt ohne Template loslegen. Klicke auf „Kurzvideos aus langen Videos“, dann öffnet sich eine weitere Benutzeroberfläche.

    CapCut Startseite alias Dashboard
    Sorry, ich musste ein paar Kundendaten unkenntlich machen 🙂

    Datei hochladen

    Was mir an dieser Stelle nicht so schmeckt, ist die Tatsache, dass du hier keines deiner vorhandenen CapCut-Projekte direkt reinladen kannst. Du musst es also erst exportieren und diese Datei dann hochladen – also Download, Upload und gut ist. Immerhin ist eine Verknüpfung mit Drive, Dropbox oder der hauseigenen CapCut-Cloud möglich.

    Upload einer Datei, um sie in Kurzvideos umzuwandeln
    Im Screenshot siehst du die Upload-Anforderungen wie Zeit und Größe

    KI-Magie

    Sobald dein Video hochgeladen ist, gehen auch schon Konvertierung, Download und Umwandlung der Kurzvideos los. Rechne mal so mit etwa 5-10 Minuten, bis die KI dein Long Form Video vollständig analysiert und in eine – von dir nicht auswählbare – Anzahl an Kurzvideos „zerschneidet“.

    Kurzvideos aus langen Videos erstellen ist mit CapCut recht simpel
    Captions, Titel, Description und Hashtags gibt’s for free dazu

    Kurzvideo anpassen

    Falls gewünscht, kannst du deine Shorts, Reels, TikToks, whatever manuell bearbeiten und anpassen. Ein Zuschnitt ist in meiner Version nicht möglich, aber für mich auch nicht nötig. Die CapCut-KI setzt Anfang und Ende inhaltlich so gut, um perfekt „auf Masse“ zu gehen. Was ich dir empfehle, ist das Format (Füllen) und – je nach Wunsch und (Free-/Pro-)Abo – den Style der Captions anzupassen. Voreingestellt ist ein simples Template mit weißer Schrift.

    KI-generierte Kurzvides im Layout anpassen
    Manchmal setzt CapCut automatisch 9:16, oft aber leider nicht
    Hier bearbeitest du Captions, also die Untertitel, sowie deren Stil
    Bei den Untertitel-Stilen ist alles dabei, was man so kennt

    Exportieren

    Sobald du mit deinem jeweiligen Kurzvideo happy bist, exportiere es in der gewünschten Auflösung und dem Dateiformat. 1080p sollte dein Minimum sein, genauso wie Bitrate „Höher“ und der klassische H.264-Codec. Links unten siehst du die Exportdauer sowie Dateigröße. Eine Stapelverarbeitung – also Export und Download von allen generierten Kurzclips auf einmal – ist nicht möglich. Noch nicht.

    Download und Export-Optionen in CapCut für deine Kurzvideos
    Mit diesen CapCut-Einstellungen kannst du Kurzvideos aus langen Videos erstellen

    Warum CapCut?

    Letztlich gibt es viele Online Tools und Editing Software, die du nutzen kannst, aber wenn es dank KI schnell und qualitativ ordentlich zugehen soll, empfehle ich dir CapCut (Free/Pro). Es bietet dir einige Features, die speziell auf die Erstellung von Kurzvideos zugeschnitten sind. Die intuitive Benutzeroberfläche, kombiniert mit einer starken KI-Engine, macht es selbst Anfängern leicht, mindestens mal semi-professionelle Ergebnisse zu erzielen.

    • CapCut nutzt KI, um die besten Stellen in deinem langen Video kostenlos zu finden und schnell in passende Kurzvideos zu splitten.
    • CapCut bietet dir viele Effekte, Filter und Übergänge, die deinen Clips einen individuellen Touch verleihen – auch in der Free Version.
    • CapCut versorgt dich mit mit kreativen Texten, Textüberlagerungen und Stickern, die deine Message noch wirkungsvoller rüberbringen.
    So verwandelst du deine Long Form Videos kostenlos in kurze Clips
    Jede:r Cutter:in hat so seinen:ihren eigenen Liebling 🙂

    Bewertung Kurzvideos aus langen Videos

    Und es kommt doch auf die Länge an! Auch wenn viele Plattformen die „Minutengrenze“ nach oben setzen und damit viele Creator:innen dazu „verleiten“, ihre Kurzvideos künstlich zu verlängern, ist das Motto „Von Lang zu Kurz“ immer noch ein Schlüsselelement für Erfolg. Wichtig ist dabei, deine Zielgruppe im Auge zu behalten und weniger den Kanal an sich wie YouTube, Insta, TikTok, WhatsApp, Snapchat und so weiter. Wie ich dir hier hoffentlich zeigen konnte, ist es mit CapCut quasi kinderleicht, aus langen Videos kurze, packende Clips zu erstellen. Die intuitive Benutzeroberfläche und das leistungsstarke KI-Tool im Hintergrund machen den Videobearbeitungsprozess auch für Boomer machbar. Wenn du die oben genannten Tipps befolgst, kannst du deine eigenen viralen, lustigen Kurzvideos erstellen, und Fans und Follower bleiben happy. 🙂

    Haben dir diese kostenlosen CapCut-Tipps geholfen oder hast du noch weitere Fragen, wie sich auch noch anders Kurzvideos aus langen Videos erstellen lassen? Freue mich über deinen Kommentar.

    *eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen. 🙂

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner