Zum Inhalt springen

Ideogram Tutorial für Anfänger

    Ideogram Tutorial für Anfänger wie du Schritt für Schritt ein KI Bild erstellst

    Du möchtest KI Bilder erstellen? Am liebsten einfach und kostenlos? Dann kann das Free Online Tool Ideogram eine super Lösung für dich sein. Ich liefere dir ein simples Schritt-für-Schritt Tutorial, das vor allem für KI-Anfänger gut taugt.

    Moment mal, habe ich irgendwas nicht mitbekommen?! Scheint so, denn irgendwann kommt plötzlich Ideogram um die Ecke – ein Tool, das deine kreativsten KI Bild-Ideen in die Realität umsetzt. Hey, ich bin Jan, Video Cutter und KI Content Creator. Für verschiedene Projekte benötige ich öfters mal KI Bilder – meist als B-Roll „Lückenfüller“. Da ich inzwischen einschätzen kann, wofür ich passende Fotos finde und wofür nicht, setze ich auf zwangsläufig ab und zu auf Ideogram. Lass uns gemeinsam step by step loslaufen und durchgehen. 🙂


    Inhaltsverzeichnis


    Konto erstellen

    Der erste Schritt ist keine große Überraschung. Um Ideogram 2.0 nutzen zu können, ist die Erstellung eines Kontos nötig. Gehe auf die Ideogram Webseite und suche nach der Option zur Registrierung. Du kannst dich mit deiner Mailadresse von Apple anmelden oder dein bestehendes Google-Konto verknüpfen.

    Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du Zugriff auf die KI-Plattform und kannst sofort mit der Erstellung von Bildern loslegen. Der Login ist in der Regel unkompliziert und schnell, so dass du direkt in die kreative Welt von Ideogram eintauchst.

    Ideogram Login

    Benutzeroberfläche erkunden

    Nachdem du dich anmeldest, ist es wichtig, sich mit der Benutzeroberfläche von Ideogram vertraut zu machen. Die Plattform ist echt easy designt und bietet dir verschiedene Tools und Optionen, um deine ersten KI-Bilder zu erzeugen.

    Halte Ausschau nach der Eingabeaufforderung, in die du deine Beschreibung für die gewünschten Bilder eingibst. IG bringt dir Einstellungen für Seitenverhältnis, Stil und Anzahl der Bilder. Nimm dir gerne etwas mehr Zeit, um die unterschiedlichen Elemente der Benutzeroberfläche zu erkunden – dass du dich bei der späteren Erstellung der Bilder sicher fühlst.

    Erste echten Schritte

    Ab hier kommt der einzig wahre, spannende Part: die Erstellung deines ersten Bildes. Gib in die Eingabeaufforderung eine detaillierte Beschreibung des Bildes (alias Prompt) ein, das du dir vorstellst. Je exakter deine Beschreibung ist, desto griffiger wird Ideogram deine Idee umsetzen.

    Klicke auf die Schaltfläche „Generieren“ oder – das kann sich mit einem Software-Update schnell ändern – einen ähnlichen Button, um die Bildgenerierung zu starten. Die Künstliche Intelligenz von Ideogram wird nun deine Beschreibung analysieren und ein oder mehrere KI Bilder erstellen, die deiner Vision bzw. deinem Prompt entsprechen.

    Hier gibst du Prompts ein und kannst KI Bilder erstellen


    Ergebnisse checken

    Nach der Bilder-Generierung werden dir einige Ergebnisse vorgeschlagen. Nimm dir Zeit, um deine ersten Bilder detailliert anzusehen und zu prüfen, ob sie deinen Wünschen entsprechen. Manchmal kommt es vor, dass dein Ergebnis nicht perfekt ist oder du eine andere Richtung einschlagen möchtest.

    In diesem Fall kannst du die Eingabeaufforderung anpassen bzw. den Prompt neu eingeben und die Bildgenerierung erneut laufen lassen. Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Beschreibungen und Einstellungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nichts klappt gleich beim ersten Mal!

    Bilder herunterladen

    Sobald du mit deinem ersten KI-Bild happy bist, kannst du es kostenlos herunterladen und für deine Projekte nutzen. Je nach Abo und Update kann es nötig sein, Credits dafür einzusetzen. Auch das ändert sich regelmäßig. Normalerweise gibt es immer ein kostenloses Kontingent.

    Ideogram 2.0 bietet dir die Möglichkeit, deine Bild-Ergebnisse in verschiedenen Formaten wie Hochformat (Portrait) oder Querformat (Landscape) herunterzuladen. Je nach Version ist ein Download auch in unterschiedlichen Dateiformaten wie JPG, PNG usw. möglich. Du kannst die Bilder dann für deine Website, Social Media Kanäle, Präsentationen oder andere Projekte nutzen. Wenn du möchtest, kannst du deine KI-Bilder direkt auf Social Media mit anderen teilen.

    Bewertung Ideogram-Tutorial

    An sich geht es hier ja nicht wirklich darum, Ideogram oder diese Schritt für Schritt Anleitung zu bewerten, daher versuche ich es mit einem allgemeinen Fazit. 🙂 Ich hoffe, du hast gesehen, wie einfach und stellenweise unterhaltsam es ist, mit diesem Free Online Tool beeindruckende und kostenlose KI Bilder erstellen zu können. Egal, ob du Logos, Social Media Grafiken oder einfach nur coole Kunstwerke selbst gestalten möchtest – Ideogram kann’s. Und die Qualität der Bilder wird gefühltermaßen Woche für Woche besser. Probier es einfach aus, experimentiere mit verschiedenen Prompts und lass deiner Lust und Laune freien Lauf. 🙂

    Wie gefällt dir (K)Ideogram bisher? Was hast du mit der 2.0 Engine gebastelt oder an welchen Prompts bist du gescheitert? Brauchst du weitere Ideogram-Tipps oder kennst du sogar eine bessere Alternative? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Danke und VG Jan

    *eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen. 🙂

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner