Dein iPhone- oder iPad-Speicher ist ständig voll? Und du suchst eine simple, mobile Lösung, um deine Daten extern zu sichern? Dann empfehle ich dir diese drei iPhone Adapter USB-C auf USB-A – die optimalen Speichersticks für iPhone und iPad für alle deine Media-Dateien.
Hej. Ich bin Jan und selbstständig im Bereich Videoschnitt. Als Heavy User von Apfel-Produkten habe ich zwangsläufig den einen und anderen Adapter rumliegen. Teilweise ätzend, teilweise ist der Originalkram aber auch notwendig. Was vielleicht nicht ganz so nötig, dafür aber ziemlich sinnvoll ist, sind iPhone Adapter USB-C auf USB-A, die easy in deine Tasche passen. Falls du die Kombi USB-A und Lightning benötigst, nimm diesen iPhone-Speicherstick.
Inhaltsverzeichnis
- Speicherplatz voll?
- Günstiger Zweit-Stick
- Mittelklasse-USB-Stick
- Satt viel Speicherplatz
- Fazit iPhone Speicher-Adapter
Warum du sowas brauchst
Be honest, du kennst das Problem: Videos und Fotos ballern dir so schnell dein iPhone oder dein iPad zu, und selbst mit iCloud wird’s irgendwann eng. Ein externer Speicherstick bringt deinen internen Smartphone-Speicher wieder auf Normalniveau – so dass du wieder massig Platz für deine Medien hast. Ab der 15er-Version benötigst du gerne mal einen iPhone Adapter USB-C auf USB-A, um Daten vom Handy auf PC oder Laptop zu bringen. Schau mal, welcher dir am besten taugt.
Günstiger USB-Speicherstick
Seltsam: Auf meinem alten MacBook Pro sowie iPad Pro funktioniert der USB-Speicherstick dank Adapter, auf iPhone 15 (USB-C) hingegen haut es nicht so richtig hin. Naja. Der SSK USB-C 256GB* ist ein günstiger „Zweit-Stick“, den du auch gerne mal im Urlaub vergessen kannst. 🙂 Als Haupt-Festplatte reichen mir persönlich die ca. 40 MB/s an Schreibgeschwindigkeit leider nicht.
- Kapazität: 64/128/256GB
- Gewicht: ca. 10 g
- Schnittstelle: USB 3.2 A
- Abmessungen: ca. 65 x 15 x 10 mm
- Schreibgeschwindigkeit: ca. 40 MB/s
Intenso Twist Line
Nicht ganz so schnell: Dank Transferraten bis zu 70 MB/s darfst du es nicht eilig haben. 🙂 Dafür benötigst du für deinen Datentransfer keine App oder sonstige Software und schiebst deine Fotos und Video über USB-A und USB-C vom Smartphone auf deinen Laptop – und umgekehrt. Du bleibst happy, wenn du Microsoft Windows ab Version 8 oder MacOS 10.x und höher nutzt. Solide.
- Kapazität: 32/64/128/256/512GB
- Gewicht: ca. 9 g
- Schnittstelle: USB 3.2 Gen 1×1
- Abmessungen: ca. 65 x 18 x 8 mm
- Schreibgeschwindigkeit: ca. 70 MB/s
Powerstick bis 2 TB
Hier passt ordentlich was drauf: Das SSK USB-C 512GB* ist hier der einzige iPhone USB-C auf USB-A Speicherstick mit einer 2TB-Variante. Ich bringe das Laufwerk mit verschiedenen Dateien, darunter Fotos, Videos und Dokumente, auf eine Übertragungsgeschwindigkeit von satten 500 MB/s. Das ist im Vergleich zu anderen Speichersticks sehr hoch. Kompatibel mit allen Geräten mit USB-C-Anschluss.
- Kapazität: 128/256/512GB/1TB/2TB
- Gewicht: ca. 40 g
- Schnittstelle: USB 3.2 Gen 2
- Abmessungen: ca. 90 x 28 x 10 mm
- Schreibgeschwindigkeit: ca. 500 MB/s
Bewertung Speichersticks für iPhone
Letztlich kommt es wie bei allem technischen Schnickschnack darauf an, was du selbst wirklich brauchst. Dies ist meine ehrliche, subjektive Meinung. Geh kurz einen Moment in dich und denk drüber nach, wie wichtig dir Transfer-Geschwindigkeit, Speicherkapazität und Stick-Größe wirklich sind. Da die Speichersticks heutzutage nicht mehr allzu teuer sind, empfehle ich dir einen Haupt-Stick – quasi als Ersatz-Festplatte – und einen Zweit-Speicherstick für Ausflüge oder im Urlaub. Tipp: Achte auf die Formatierung bzw. formatiere den Stick nach dem Kauf so, dass du ihn für alle deine Devices nutzen kannst. Je nach Smartphone brauchst du nicht unbedingt einen iPhone Adapter USB-C auf USB-A sondern vielleicht auch Lightning, aber hier sind wir ja im USB C Kosmos. Hauptsache, du hast nie wieder Speicherplatz-Probleme mit deinem Apfel. 🙂
Hast du noch Fragen zum Thema USB-Speichersticks für iPhone? Hast du schon einen für iPhone 15, 16, Pro oder Max? Oder setzt du auf eine ganz andere externe Festplatte für dein Smartphone? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. LG Jan
Hi. Ich bin Jan, Video Content Creator und immer zwischen YouTube und Videoschnitt unterwegs. Ich versorge dich mit Harware-Tipps, Software-Tricks und KI Online Tools.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen. 🙂