Skript, Storyboard, Drehbuch – wie auch immer du es nennst, es wird für den Erfolg deines Videos entscheidend sein. Auch wenn du lieber „drauf los drehst“ und dich fragst, warum du überhaupt Skripte für Videos schreiben solltest, wirst du hier die Antwort darauf finden.
Hej. Ich bin Jan und selbstständig als YouTube Cutter und Video Content Creator – und beschäftige mich daher tagtäglich mit Skripten. Die Zeiten, in denen ich „nur“ Videos schneide, sind längst vorbei, denn dank YouTube-Tutorials lernt das jede:r in wenigen Tagen selbst. Dass Skripte für Videos schreiben viel weiter oben in meinen Arbeitsaufgaben steht, ahne ich damals nicht, denn daran scheitern (!) viele Kundenprojekte. Um das bei deinen Videos zu verhindern, zeige ich dir hier sieben seeehr hilfreiche Tipps.
Inhaltsverzeichnis
- Keine Ausreden mehr!
- Warum überhaupt ein Skript?
- Skript vs. Storyboard
- 6 Tipps zur Erstellung
- Videoskript-Fazit + Tricks
Ich weiß, ich weiß: Sowohl in meinem eigenen Creator-Leben als auch aus bei Kunden steht das ungeliebte Thema Skript schreiben selten ganz oben auf der „Video-Agenda“. Ist es bei dir ähnlich? Stattdessen beschäftigst du dich lieber damit, an einem Thumbnail rumzubasteln und die Schrift ein paar Pixel hin- und wieder zurückzuschieben. Na, erwischt?

Um es auf den Punkt zu bringen: Deine Aufschieberitis muss an dieser Stelle enden, denn ein überzeugendes Video ist mehr als nur eine Ansammlung von Bildern, Musik und crazy Sounds. Am Ende des Tages kommt es auf den Inhalt und deine Message an. Daher ist ein – bestenfalls gut durchdachtes und strukturiertes – Skript künftig das Herzstück deiner Videos. Amen. 🙂
Warum ein Skript wichtig ist
- Aufbau: Ein Skript gibt deinem Video eine klare, grundlegende Struktur und verhindert, dass du während des Drehs wichtige Punkte vergisst.
- Effizienz: Ein Skript spart Zeit und Geld, da du gezielt drehen kannst und bspw. für einen Video Cutter wie mich weniger Nachfragen nötig sind.
- Konsistenz: Ein Skript sorgt dafür, dass dein Video (d)eine Botschaft einheitlich vermittelt und deine Zielgruppe überhaupt erst erreicht.
- Kreativität: Ein Skript ist nicht nur ein steifes Gerüst, sondern gibt auch Raum für kreative Ideen wie bspw. eine knackige Hook zum Einstieg.
Skript oder Storyboard?
Bevor wir weitergehen, lass uns kurz den Unterschied klären: Skripte und Storyboards sind wichtige Tools in der Videoproduktion, visieren aber unterschiedliche Ziele an. Einfach gesprochen ist ein Skript die inhaltliche Grundlage deiner Geschichte/Message, während ein Storyboard als visuelle Erweiterung deiner Geschichte/Message herhält.

Skript
Ein Skript ist sozusagen das „Informations-Drehbuch“ deines Videos: Worum geht es, was ist die Kern-Aussage? Wer ist mit dabei? Wo spielt die „Handlung“? Wen möchtest du mit dem Content erreichen? Es enthält also simplen, verschriftlichten Inhalt, eine detaillierte Beschreibung der „Handlung“ und das klare Ziel, wen du wie damit „treffen“ möchtest.
Storyboard
Ein Storyboard hingegen ist die visuelle Weiterentwicklung deines textlichen Skripts. Zur Ergänzung können hier Fotos, Bilder oder Zeichnungen drin sein, die deine Szenen unterfüttern. Jeder „Laie“, der dein Storyboard durchblättert, sollte danach den Inhalt wiedergeben können, ähnlich einem Donald-Duck-Comic. Je nach Art deines Video Contents ist ein Storyboard allerdings nicht zwingend notwendig, sobald es Aufwand und Nutzen nicht rechtfertigt.
Unterschiede
- Format: Skripte bestehen aus reinem Text, während du in Storyboards auch Bilder findest.
- Fokus: Skripte konzentrieren sich auf die Geschichte und eventuelle Dialoge, während Storyboards visuell betonen.
- Details: Skripte sind (manchmal unnötig) detailliert, während Storyboards den Inhalt auch mal vereinfacht darstellen.
- Zweck: Skripte bringen Struktur in deinen Content, während Storyboards auf diese Struktur aufsetzen.

Wann was nutzen?
Skripte sind generell unverzichtbar, vor allem für Videos mit speziellen Themen, komplexen Dialogen oder erklärungsbedürftigen Inhalten. Storyboards sind ein manchmal notwendiger Zusatz – vor allem bei Videos mit einem hohen visuellen Fokus wie verschiedenen Settings, Animationen oder vielen Schnitten bzw. Elementen. Skript und Storyboard sind nicht dasselbe, werden aber als Begriff oft (falsch) synonym verwendet.
Tipps zur Skript-Erstellung
Lass uns zum eigentlichen Punkt kommen, denn wenn wir beide zusammenarbeiten, benötigen wir in der Regel kein Storyboard, aber zwingend ein Skript. Ich gebe dir hier drei einfache Tipps für die Erstellung deiner Video-Skripte mit. Vorab: Ein Skript soll keine Doktorarbeit mit perfekter Grammatik und Rechtschreibung sein! Du kannst es also auch mit Kugelschreiber auf eine Serviette kritzeln. Grundsätzlich solltest du für dich diese sechs W-Fragen klären.
Relevanz checken (Was?)
Wieso ist dieses Video wichtig? Worum geht es überhaupt und warum ist das Thema für deine Zielgruppe relevant? Was macht das Video einzigartig? Und was ist der konkrete Nutzen bzw. Mehrwert für deine User?
Hauptpersonen klar machen (Wer?)
Wer steht im Mittelpunkt des Videos? Welche weiteren „Charaktere“ spielen eine Rolle und welche Positionen nehmen sie in deinem Video ein (Expert:in, Gegenspieler: in, zufällige Person auf der Straße etc.)?
Zielgruppe definieren (Wem?)
Wer sind deine Viewer, wer schaut sich dein Video (voraussichtlich) an? Was sind deren Interessen und Bedürfnisse? Wonach haben sie gesucht bzw. was erwarten deine potentiellen User, wenn sie ein Video von dir anschauen?
Message festlegen (Warum?)
Was möchtest du mit deinem Video erreichen bzw. warum sollten User es sich anschauen? Soll es informieren, unterhalten oder zum Kauf anregen? Welche Handlung oder welches Gefühl soll dein Video bei Usern auslösen?
Szenario beschreiben (Wo?)
Wo spielt die Handlung? Wo findet die Geschichte statt und ist der Ort überhaupt relevant für deine Hauptaussage? Welche Atmosphäre soll der Schauplatz vermitteln? Soll er authentisch sein oder „künstlich“ bspw. ein Studio?
Zeitliche Relevanz klären (Wann?)
Wann und wie lange spielt die Handlung? In welcher Zeit spielt die Geschichte? Ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung deines Videos wichtig wie bspw. bei News? In welcher Reihenfolge werden die Ereignisse dargestellt?

Bewertung Videoskripte schreiben
Um es an dieser Stelle nach vielen Jahren Erfahrungen mit Kundenvideos nochmal anzureißen: Ohne gutes Skript kein gutes Video! Ein sauber aufgebautes Skript und ggfs. ein zusätzliches Storyboard sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Video. Sie helfen dir, deine Ideen zu organisieren, deine Botschaft klar zu vermitteln und ein visuell ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Investiere lieber etwas mehr Zeit in die Planung deines Videos, denn es gilt wirklich immer das Motto „Gut vorbereitet ist halb durchgeführt“, vertrau mir. Ein paar Tricks: Du brauchst keine Vorlage, keine Software oder ein Online-Tool für die Erstellung von Skripten. Gehe es einfach so an, wie wenn du ein paar Zeilen zu deinem Video in eine WhatsApp oder SMS packst. Skripte für Videos schreiben ist kein Hexenwerk, fang simpel an, mach keine Doktorarbeit draus! Tipp für den Dreh: Übe dein Skript vorher kurz ein! Wenn du vor der Kamera stehst, solltest du dein Skript sicher beherrschen, aber lass Ähms und Öhms zu. Das ist menschlich und lässt sich im Videoschnitt rausschneiden bzw. anpassen. Sei also beim Dreh flexibel! Und am Ende des Tages sollen alle Beteiligten ja auch gerne das Video schauen, also hab Spaß und bleib leidenschaftlich für dein Thema. 🙂
Wie sind deine Erfahrungen beim Skripte für Videos schreiben? Machst du es gerne und hilft es dir oder drehst du erstmal und schaust dann, was du im Videoschnitt draus machen kannst? Sind diese Tipps hier grundsätzlich hilfreich für dich? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. VG Jan

Hi. Ich bin Jan, Video Content Creator und immer zwischen YouTube und Videoschnitt unterwegs. Ich versorge dich mit Harware-Tipps, Software-Tricks und KI Online Tools.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen. 🙂