Zum Inhalt springen

9 AirTag Alternativen

    Im Tracker Test sind diese neun AirTag Alternativen für iPhone und Android

    Bist du auf der Suche nach einem Tracker für iPhone oder Android? Vor allem als Apfel-Besitzer landest du zwangsläufig beim Apple AirTag. Wenn du aus Gründen auf einen anderen Tracker setzen möchtest, dann ist bei diesen neun AirTag Alternativen die beste Lösung für dich dabei. Word.

    Hund weg? Tasche weg? Fahrrad weg? Egal, ob du gerne mal Dinge verlierst oder ob du einfach nur einen Überblick über den Standort von Freunden und Familie behalten möchtest, mit einem Tracker bleibst du auf der sicheren Seite. Dabei muss es nicht immer das Apfel-Produkt sein. Heay! Ich bin Jan, Video Cutter und KI Content Creator. In diesem Blogartikel verrate ich dir neun AirTag Alternativen, die besser, größer, kleiner, teurer oder einfach nur hübscher sind. Lass dich überraschen!

    Inhaltsverzeichnis


    Starten wir mit einem Klassiker: Der eufy Smart Track Link* ist ein super beliebter Tracker, der über seine hauseigene Security App auf Apples „Wo ist?“ sowie auf Android läuft. Den Standort von Gegenständen  findest schnell heraus und teilst ihn mit Freunden sowie Familie. Falls du den Tracker selbst verlierst, können Leute, die ihn finden, dich dank des QR Codes direkt kontaktieren. Mit dem kostenlosen Left Behind Feature wirst du über einen möglichen Verlust gewarnt – auch im stillen Modus.

    • Kompatibel mit Apple/iOS „Wo ist“
    • Kompatibel mit Android
    • Größe: ca. 37 x 37 x 6 mm
    • Gewicht: ca. 9 Gramm
    • Preis: ca. 25 Euro
    Klassiker als Alternative zum AirTag ist der Eufy SmartTrack Link

    2. Chipolo POP

    „Farbenfroh. Kompatibel. Laut.“ ist das Motto des Chipolo Pop*. Seinem Namen wird der Tracker gerecht, denn die möglichen Farben erinnern mich an eine Pop-Neon-Rave-Party. Mit einer Reichweite bis 90 m sollte dir diese AirTag Alternative – zumindest auf einer Party – nicht verloren gehen. Vorteil ist die integrierte Öse zur Befestigung. Mit 8 Gramm ist der Pop außerdem das Leichtgewicht in dieser Runde. Die Optik erinnert mich allerdings an einen altbackenen Einkaufs-Chip statt an einen innovativen Bluetooth Tracker.

    • Kompatibel mit Apple/iOS „Wo ist“
    • Kompatibel mit Android/Google
    • ohne Ultra Wideband (UWB)
    • Größe: ca. 38 x 38 x 6 mm
    • Gewicht: ca. 8 Gramm (!)
    • Preis: ca. 35 Euro
    Chipolo Pop gehört mich für zu den besten AirTag Alternativen

    3. Samsung Galaxy SmartTag2

    Endlich ein Tracker hier mit UWB, womit du deinen Samsung Galaxy SmartTag2* bis in den Nahbereich orten kannst. Außerdem punktet der Tracker – zumindest offiziellen Angaben zufolge – mit einer Akkulaufzeit bis zu 500 Tage. Vorteile: viele verschiedene Farben, Reichweite bis zu 120 Meter und das Auslesen deiner Kontaktdaten vom Findenden via NFC. Nachteil: nur kompatibel mit Samsung Galaxy Geräten wie Smartphones und Tablets, die auf Android 10 oder höher laufen. Außerdem ist der Preis höher als bei den anderen.

    • Kompatibel nur mit Samsung-Smartphones
    • Laufzeit (Energiesparmodus) bis 700 Tage
    • Größe: ca. 52 x 28 x 8 mm
    • Gewicht: ca. 14 Gramm
    • Schutzklasse IP67
    • Preis: ca. 40 Euro
    Samsung Galaxy Smart Tag mischt auch im Tracker Markt mit

    4. Fresh’n’Rebel Smart Finder 

    Als ich den Produktnamen lese, habe ich die Zielgruppe klar vor Augen: frisch und rebellisch. Das rebellische Element liefert dir der Fresh ’n Rebel Smart Finder* über die Anzahl an knalligen Farben. Mehr als 12 poppige Varianten stehen dir bei dieser AirTag Alternative zur Auswahl. Ziemlich frisch sind  der abnehmbare Schlüsselanhänger und die „Bumper“. Der Tracker überzeugt auch technisch, denn die klassische Zurücklassen-Funktion sorgt dafür, dass Schlüssel und Co. bei dir bleiben.

    • Kompatibel mit Apple/iOS „Wo ist“
    • ohne Ultra Wideband (UWB)
    • Batterie CR2032 (austauschbar)
    • Batterielaufzeit ca. 8 Monate
    • Größe: ca. 40 x 40 x 5 mm
    • Gewicht: ca. 50 Gramm
    • Schutzklasse IP67
    • Preis: ca. 19 Euro
    Fresh n Rebel Smart Finder

    5. Tile Tracker Pro

    Die Tile-Modellreihe ist inzwischen im Tracker Markt angekommen. Der Tile Tracker Pro* läuft sowohl auf Apple als auch auf Android. Du setzt im am besten in oder an größeren Gegenständen wie Rucksäcken oder Taschen. Vorteile: Reichweite von mehr als 120 Meter, eingebaute SOS-Funktion und ein sehr lautes Signal. Allerdings gibt es Berichten zufolge Probleme mit der Ortung, wenn es zu wenige Nutzer in der Umgebung gibt bspw. auf dem Land.

    • Kompatibel mit Apple/iOS „Wo ist“
    • Kompatibel mit Android/Google
    • ohne Ultra Wideband (UWB)
    • Batterielaufzeit bis 3 Jahre
    • Größe: ca. 33 x 59 x 8 mm
    • Gewicht: ca. 15 Gramm
    • Schutzklasse IP68 (!)
    • Preis: ca. 39 Euro
    Tile Tracker Pro ist für mich ein super Zweit-Tracker zum Apple AirTag

    6. ISYTag IIT 1000

    Mediamarkt lässt grüßen: Falls du bei deiner Suche nach einer AirTag Alternative in der Stadt unterwegs bist, dann hol dir den ISYTag 1000. Vorteile: niedriger Preis, außerdem ist im Lieferumfang zusätzlich eine Schutzhülle aus Silikon mit dabei. Nachteile: Der leichte Bluetooth Tracker für iPhone ist mangels IP Zertifizierung sehr anfällig für Staub und Wasser. Einige Nutzer halten den Austausch der Batterie für ziemlich murksig.

    • Kompatibel mit Apple/iPhone „Wo ist“
    • ohne Ultra Wideband (UWB)
    • Größe: ca. 32 x 11 x 32 mm
    • Gewicht: ca. 10 Gramm
    • Preis: ca. 13 Euro
    Den IsyTag IIT 1000 gibt's nur bei Mediamarkt

    7. Cube GPS Tracker

    Größer und schwerer geht kaum: Der GPS Tracker* von Fahrrad-Hersteller Cube bringt mehr als 60 Gramm auf die Waage und ist damit das dickste Ding aller AirTag Alternativen. Vorteile: Mit im Lieferumfang ist eine starkes und großes Ladekabel, was zu einer langen Tracking Laufzeit führt. Nachteil: Der für mich größte Minuspunkt ist die Tatsache, dass du ein zahlungspflichtiges Monats-Abo benötigst, um den Tracker sinnvoll nutzen zu können. Naja.

    • Kompatibel mit Apple/iOS „Wo ist“
    • Kompatibel mit Google/Android
    • Größe: ca. 70 x 40 x 16 mm
    • Gewicht: ca. 64 Gramm (!)
    • Abo-Modell erforderlich (!)
    • Akkulaufzeit bis zu 60 Tage
    • Preis: ca. 75 Euro
    Teure Sache der Cube GPS Tracker

    8. Atuvos Item Finder

    Der Atuvos Item Finder* ist eine günstige AirTag Alternative, der dir die gleichen grundlegenden Ortungsfunktionen wie das Original bietet, aber zu einem deutlich kleineren Preis. Vorteile: sehr preiswert, staub- und wassergeschützt nach IP 67. Nachteile: Wie bei vielen anderen AirTag Alternativen, fehlt auch hier die Unterstützung von Ultra Wideband (UWB). Etwas ungewohnt finde ich auch den oval abgerundeten Hundemarken-Look. 

    • Kompatibel mit Apple/iOS/iPhone „Wo ist“
    • ohne Ultra Wideband (UWB)
    • leider nicht für Android User
    • Größe: ca. 35 x 10 x 35 mm
    • Schutzklasse IP67 
    • Preis: ca. 14 Euro
    Atuvos Item Finder ist eine günstige AirTag Alternative

    9. Callstel Mini-Schlüssel- & Gegenstandsfinder

    Auch der Günstig-Elektronikanbieter Pearl spielt mit seinem eigenen Player im Tracker Game mit. Der Callstel Mini-Schlüssel- & Gegenstandsfinder* ist ein günstiger Tracker für iPhone. Die Version für Samsung-Smartphones gibt’s für ein kleines preisliches Upgrade. Vorteile: Batterielaufzeit bis zu einem Jahr, Positionsalarm bis zu 20 Meter. Nachteile: niedrige Reichweite von bis zu 25 Meter. Zum klassischen Tracker Look fehlt mir persönlich ein Anhänger oder ein sichtbarer Aufdruck wie ein Logo.

    • Kompatibel mit Apple/iOS „Wo ist“
    • nur für iPhone User
    • inklusive Befestigungsschlaufe
    • ohne Ultra Wideband (UWB)
    • Größe: ca. 31 x 7 mm
    • Gewicht: ca. 7 Gramm
    • Schutzklasse IP67 
    • Preis: ca. 17 Euro
    Callstel Mini Schlüssel Finder ist eine sehr günstige AirTag Alternative für iPhone

    Bewertung AirTag Alternativen

    Grundsätzlich gibt es bei der Entscheidung für einen Tracker kein richtig oder falsch. Letztlich kommt es auf deine Bedürfnisse, dein Betriebssystem und dein Budget an. Für Neueinsteiger, die zum ersten Mal Kontakt mit Trackern haben, rate ich zum eufy SmartTrack Link* oder zum Chipolo Pop*. Sie bieten meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis und gelten von der Nutzung her als stabil. Falls du dir einen zweiten Tracker neben deinem Apple AirTag zulegen möchtest, dann tendiere ich zum Tile Tracker Pro*. Egal, für welchen du dich entscheidest, alle Bluetooth Tracker haben eine starke Marke im Rücken und sind vermutlich auch noch in den nächsten Jahren auf dem Markt.

    Wie sind deine Erfahrungen? Welchen nutzt du? Ist er hier dabei oder hast du einen ganz anderen Tipp? Bin gespannt auf deinen Kommentar.

    *eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen. 🙂

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner